SOSAN MIKLOS GÄBLER
Nur wenn der einzelne in seinem Wachstum gefördert wird, kann ein kollektives Bewusstsein zur Ausschöpfung des vollen menschlichen Potenzials erreicht werden. Neben meinem Interesse an der Entwicklung technischer Problemlösungen für gesellschaftliche Systeme, fließt mein Herzblut in die nachhaltige gesellschaftliche Potenzial-Entfaltung über die vertiefte Wahrnehmung des Selbst und des Umfelds. Hier erkennen wir neue Wege und Möglichkeiten.
VORSTELLUNG
Hintergründe und Vision
Mein Weg zum Kan Yu startete während meiner Tätigkeit in der Projektarbeit mit Führungskräften: Die Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Menschen lehrte mich, dass Teams nur im persönlichen Austausch wirklich gut funktionieren. Wiederholt wurde ich damit konfrontiert, dass es zutiefst persönliche Probleme sind, die Menschen daran hindern, ihr wahres Potenzial zu entfalten. Auf der Suche nach neuen Impulsen zur Persönlichkeitsentfaltung, die zum positiven Team-Geschehen beitragen, begegnete ich schließlich Methoden zur Vertiefung der Selbstwahrnehmung sowie der Wahrnehmung des Umfelds.
Die Auseinandersetzung mit Tai Chi, NLP und Meditation veränderte meinen Umgang mit Mitarbeitern und Kollegen grundlegend: Als Basis jeder erfolgreichen Kollaboration kristallisierte sich für mich die Bewusstseinsentwicklung heraus. Denn das gemeinsame Wirken von Menschen trägt nur dann Früchte, wenn das persönliche Wachstum jedes einzelnen ermöglicht wird. Darum muss in allen Teams jedes einzelne Mitglied aufgegriffen und in seiner Bewusstseinsentwicklung gefördert werden.
Auf diesem Weg offenbaren sich viele unterschiedliche Themen für den Einzelnen: Ein Mosaikbild für die persönliche Weiterentwicklung wird erkennbar. Nur über die Beschäftigung mit allen Einzelteilen – also der Konfrontation mit den eigenen Gedanken und der Vertiefung des Bewusstseins – ist Wachstum für den Einzelnen und die Gesamtgesellschaft möglich.
Mein Schaffen und Tun: Ich beschäftige mich sehr viel mit der Entwicklung technischer Problemlösungen für gesellschaftliche Systeme. Zugleich ist eine nachhaltige menschliche Entwicklung mein Anliegen. Ich möchte mit dem Weg des Kan Yu Gutes an die Menschen weitergeben, in ihrer Bewusstseins-Entwicklung wachsen sehen und damit nachhaltig Positives für die Menschheit zurücklassen.
CV / EXPERTISE
Berufliches und Privates
Promovierter Ingenieur der Luft- und Raumfahrttechnik
15-jährige Tätigkeit in der Luftfahrtbranche (Triebwerksbau)
Offshore Konsortiums-Arbeit im Bereich Hybrid Wind- und Wellenenergie-Anlagen
Projekte im Bereich Teleskopbau am Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP)
2013 Begegnung mit Tai Chi als bewegte Meditation zur Körperwahrnehmung
Beschäftigung mit NLP, Tai Chi, Meditation
Lehre des Kan Yu – Tiefenbewusstsein und Soulful Meditation
Kreativ, empathisch, offen für Neues und neue Systeme
„Die Entwicklung des Einzelnen bedingt immer auch
die Entwicklung der Gesellschaft.“